Moin. Schön, dass Sie vorbeischauen.
Im Leben läuft nicht immer alles rund. Ich möchte Ihnen helfen, wieder auf Kurs zu kommen. Mein Name ist Max Eggeling. Es macht mir Freude, anderen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn ich jemandem helfen kann. Gerne setze ich mein Fachwissen und meine Erfahrung für Ihr Anliegen ein.
Ich begegne meinen Kund:innen auf Augenhöhe, zugewandt, wertschätzend und gehe zielorientiert vor. Aber das geht nur, wenn Sie den ersten Schritt machen und sich unverbindlich bei mir melden. Also: Was bedrückt Sie? Was kann ich für Sie tun?
Ich freue mich auf Ihre E-Mail.
Oder greifen Sie zum Telefon: 0 41 31 – 855 379-3.
Herzlich
Ihr
Max Eggeling
Sprechen wir miteinander.
Paartherapie, Beratung und Supervision in Lüneburg
Es gibt für alles eine Lösung.
Auch, wenn man sie selbst nicht immer sieht.
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab. Mal läuft es gut, mal ausgesprochen schlecht. Sei es im Privatleben, im Beruf, in der Partnerschaft, in der Familie oder beim Thema Gesundheit. Das geht jedem so. Manchmal jedoch steht man vor derart großen Herausforderungen, dass man wie gelähmt ist und einfach nicht weiterweiß. In so einer Situation ist es klug, seine Probleme, Fragen oder Schwierigkeiten mit einem Profi zu teilen.
Denn eine andere Perspektive bringt neue Sichtweisen, neue Impulse und neue Lösungsansätze.
Ich selbst habe in meinem Leben immer wieder Menschen getroffen, die mir die richtigen Fragen gestellt und mich damit vorangebracht haben. Diese gute Erfahrung möchte ich bei meiner Beratung in Lüneburg gerne weitergeben.
Sie haben Fragen zur Beratung in Lüneburg?
Hier finden Sie Antworten.
Eine Beratung, ein Coaching oder eine Psychotherapie ist vermutlich Neuland für Sie.
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie das Ganze abläuft und was es kostet. Sie rätseln vielleicht über den Unterschied zwischen psychologischer Beratung, Paartherapie und Psychotherapie. Kein Problem, ich beantworte Ihnen gerne die wichtigsten Fragen. Darüber hinaus finden Profis aus medizinischen, sozialen und anderen Berufen hier Informationen über das Thema Supervision und meine Arbeit als Supervisor. Ich lade Sie herzlich ein: Erfahren Sie mehr über meine Beratung in Lüneburg.
Deeskalationstraining für Feuerwehren, HiOrg, Behörden und den öffentlichen Dienst
Für innere Ruhe in Extremsituationen gibt es keine App.
Aber ein Training.
Gerne unterstütze ich Sie als Dozent für Ihre Fortbildung. Seit 2010 bilde ich regelmäßig verschiedene Zielgruppen aus und fort. Die Schwerpunkte meiner Trainings liegen auf Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie auf Beschäftigten in sozialen Berufen und dem öffentlichen Dienst. Als Dozent bilde ich praxisnah bei Ihnen vor Ort aus. Dabei orientiere ich mich an den Bedürfnissen und Erfahrung Ihrer Mitarbeiter:innen und an aktuellen Erkenntnissen.
Das Deeskalationstraining ist eine Tagesveranstaltung, kann aber auch an zwei halben Tagen durchgeführt werden.
Ausbildung in Transaktionsanalyse und Fortbildungsangebot
Aus- und Weiterbildung mit Tiefgang.
Fundiert, praxisnah, persönlich.
Mein Angebot richtet sich an Fachkräfte, Berufseinsteiger:innen und Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten – in Beratung, Pädagogik, psychosozialen Feldern oder therapeutischer Praxis.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung in Transaktionsanalyse (TA). Sie ist praxisnah, fundiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Ob in der Paartherapie, der psychologischen Beratung oder im beruflichen Alltag: Die Transaktionsanalyse bietet wirksame Konzepte und Werkzeuge, um sich selbst und andere besser zu verstehen – und Beziehungen bewusster zu gestalten.
Ich arbeite lokal in Lüneburg, biete Seminare deutschlandweit an und stimme Inhalte und Formate individuell auf Ihre Anforderungen ab.
Online oder Reallife
Die regulären Ausbildungsgruppen finden live und in Farbe in Lüneburg statt. Als Gast unterrichte ich an unterschiedlichen Ausbildungsinstituten und supervidiere angehende Kolleg:innen weltweit auf Deutsch oder Englisch.
Als Lehrender und Supervidierender Transaktionsanalytiker unter Supervision (PTSTA-C) bilde ich auf unterschiedlichen Erfahrungsstufen und bis zur nationalen oder internationalen Prüfung zur zertifizierten Transaktionsanalytikerin und zum zertifizierten Transaktionsanalytiker (CTA-C) aus.
Webinare, Vorträge und Veröffentlichungen
Verbringen wir ein paar Stunden zusammen.
Webinare, Vorträge und Veröffentlichungen.
Die Inhalte reichen von Grundlagen der Transaktionsanalyse bis hin zu praxisrelevanten Themen wie Gewalt und Aggression, Krisenkommunikation, Beziehungsgestaltung oder Dynamiken in Gruppen.
Die Webinare finden online über Zoom statt, sind interaktiv und praxisnah aufgebaut und richten sich an Fachkräfte und Interessierte aus Beratung, Therapie, Pädagogik und psychosozialen Arbeitsfeldern.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.